Im Fränkischen Seenland liegt der vier Kilometer lange und knapp zwei Kilometer breite Altmühlsee. Er wird von der längsten Stauanlage Deutschlands als Teil eines Wasserregulierungssystems aufgestaut: Den Kern des 12,5 Kilometer langen Bauwerks bildet eine mehrere Meter hohe, bis zu den wasserundurchlässigen Bodenschichten in den Erdboden eingerüttelte Dichtwand aus sechs bis acht Zentimeter starken Stahlbohlen. Der Altmühlsee wird touristisch vor allem zum Segeln, Surfen und Baden genutzt.