In Deutschland begehen jährlich rund 10.000 Menschen Suizid. Freunde und Angehörige bleiben oft mit Schuldgefühlen und ratlos zurück: Was waren die Gründe und hätte man den Suizid verhindern können?
Suizid ist immer noch ein Tabuthema, mit dem sich viele sehr ungern beschäftigen und möglicherweise auch nicht viel darüber wissen. Hier ein paar Zahlen und Fakten.
Der menschliche Überlebenswille ist groß. Doch zur Geschichte der Menschen gehört auch der Wunsch, sich das Leben zu nehmen.
Viele Menschen denken irgendwann einmal daran, sich selbst zu töten. Hier einige Ratschläge vom Krisenzentrum Dortmund.
Wenn negative Gedanken alles andere überlagern und man sich nicht selbst davon lösen kann, sprechen Mediziner von Depression.
Depressionen gibt es auch im Spitzensport. Denn der Druck ist groß: Spitzensportler werden an ihren Leistungen gemessen und definieren sich darüber.
Der Journalist, Autor und Trauerredner unternahm 2014 selbst einen Suizidversuch.
Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist Leiterin der AG Suizidforschung am Uniklinikum Dresden.
"Die Leiden des jungen Werthers" ist ein berühmter Roman von Goethe. Werther gab es wirklich, auch wenn er anders hieß.
Die meisten Menschen fürchten die Trauer. Für unsere Vorfahren war der Tod noch ein großes Rätsel, das zahlreiche Mythen und Rituale hervorbrachte.
Noch immer verdrängen viele Menschen die Krankheit Depression. Sie gilt als eine der häufigsten und am häufigsten missverstandenen seelischen Erkrankungen.
Depressionen lassen sich nach der Schwere der Erkrankung und nach ihrem Verlauf unterscheiden. Je mehr typische Symptome auftreten, desto schwerer ist die Depression.
"Unser Wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean", wusste schon Isaac Newton. Ich hoffe, dass ich mit Planet Wissen einen kleinen Teil dazu beitragen kann, dass aus diesem Tropfen wenigstens eine kleine Pfütze wird.
Sehen Sie die Vielfalt der Welt!